top of page

PAFI - Centro de Integração Pasquale Fioretti

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Gemeinschaft von Burietá.

Der Verein Centro PAFI ist eine gemeinnützige und ehrenamtliche Organisation mit Sitz in Uster in der Schweiz und fungiert als Trägerverein für die gleichnamige Organisation in Brasilien.

Über 200 Schülerinnen und Schüler aus ärmlichen Verhältnissen haben die Möglichkeit ab dem 4. Lebensjahr Krippe, Kindergarten und Grundschule zu besuchen und sich so eine solide Basis für ihre Zukunft zu schaffen.

In den letzten Jahren konnten die Aktivitäten dank vielen Spenderinnen und Spendern sowie dem grossen Einsatz der Beteiligten vor Ort laufend ausgebaut werden.

Folgende Angebote zeichnen die Schule aus:

  • Vor- & Primarschule (Krippe, Kindergarten, Primar)

  • 200 Kinder von 4-10 Jahren

  • 16 Klassen in 2 Schichten (Morgen, Nachmittag)

  • 1 Lehrperson + 1 Assistentin pro Klasse

  • 1 warme Mahlzeit pro Tag

Spielende Kinder auf dem gedeckten Sport- und Pausenplatz

Fertigstellung Sport- & Pausenplatz

Für die Fertigstellung unseres neuen gedeckten Sport- & Pausenplatzes für unsere Schule in Brasilien sind wir auf der Suche nach Geldgebern, welche bereit wären, uns dafür einen einmaligen Betrag zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen

Filmdokumentation zum bisherigen Bauverlauf

Aktueller Stand der Dinge

Gesamtansicht des projektierten Sport- und Pausenplatzes

PAFI übertrifft angestrebtes Qualitätsziel

Der Basic Education Development Index (Ideb) wurde 2007 geschaffen, um die Festlegung von Bildungsqualitätszielen zu ermöglichen. Der Index reicht von 0 bis 10 und ist das Instrument zur Überwachung der Qualitätsziele für die Grundbildung, die sich als Ziel für 2022 einen Durchschnitt von 6 gesetzt hat – ein Wert, der einem qualitativ hochwertigen Bildungssystem entspricht, das mit dem der entwickelten Länder vergleichbar ist.

IDEB.jpg
Slide 4.JPG

Burietá

Slide 3.JPG

Burietá ist ein kleines Dorf an einer Hauptverkehrsachse, rund 200km südlich von Salvador, der Hauptstadt des Bundesstaates Bahia in Brasilien.

Rund 1000 Menschen - viele von ihnen ohne Schulbildung - leben hier in bescheidenen Verhältnissen und schlagen sich mit Gelegenheitsjobs durch.

Grosse Fabriken oder Gewerbezentren befinden sich mehr als 80 km weit entfernt. Die Arbeitslosigkeit ist gross. Das lokale Kleingewerbe lebt vom Tagesgeschäft.

Junge Männer und Jugendliche verkaufen unter erbärmlichen Umständen Bananen auf der Hauptstrasse, um Ihre Familien zu unterstützen, oder ziehen in die grossen Städte des Landes, wo sie sich ein besseres Leben erhoffen.

Karte Burieta.png

Eine langjährige Zusammenarbeit

Vor rund 30 Jahren traf Pfarrer und Missionar Pasquale Fioretti auf einer seiner vielen Brasilienreisen auf die Katechetin und Lehrerin Maria Sinorette Almeida Souza, welche unter recht prekären Verhältnissen zwei Klassen in improvisierten Räumlichkeiten unterrichtete, um den Ärmsten der Armen eine minimale Schulbildung zu ermöglichen.

Es wurde mit Spendengeldern aus Italien und der Schweiz ein Gemeinschaftszentrum gebaut und ein Patenschaftsprojekt entstand, durch das der Schulbetrieb ausgeweitet werden konnte. Ein Meilenstein war schliesslich die Errichtung eines Schulhauses mit mehreren Schulzimmern, welcher vor einigen Jahren ein weiters Mal erweitert werden konnte. Weitere Projekte folgten.

Pfarrer und Missionar Pasquale Fioretti hat vor über 25 Jahren ein Patenschaftsprojekt ins Leben gerufen.

Lehrerin und Katechetin Maria Sinorette Almeida Souza hatte schon immer ein Herz für die Ärmsten und leitet das Projekt vor Ort.

Pasquale Fioretti
Maria Sinorette Almeida Souza

Meilensteine:

1999     Erste Kontakte und Start der Zusammenarbeit

2000     Fertigstellung des Gemeinschaftszentrums und Start des Schulbetriebs mit 2 Klassen

2002     Bau des Schulhauses mit 6 Klassenzimmern

2005     Gründung des Vereins Centro PAFI in der Schweiz

2007     Bau des Gästehauses zur Beherbergung von Besuchern

2008     Erwerb des Tabors (Farm) mit dem Ziel, eine Erwerbsquelle zu schaffen

2010     Eröffnung des Altersheims

2015     Erweiterung der Schule auf 12 Schulzimmer nach Verkauf des Tabors

2022     Bau des Sport- und Pausenplatzes für die Schule

Start Centro.png
Werte der Schule
bottom of page